Ein Website-Relaunch ist die perfekte Gelegenheit, dein Unternehmen digital neu aufzustellen. Doch während neue Designs und Funktionen oft im Fokus stehen, lauern im Hintergrund viele Risiken. Ohne sorgfältige Planung kann ein Relaunch teuer werden – in verlorenen Rankings, verpassten Leads oder technischen Problemen. Wir zeigen dir die 10 größten Fehler beim Website-Relaunch und wie du sie vermeidest.
Die 10 häufigsten Fehler beim Website-Relaunch
1. Fehlende Zieldefinition
Wer nicht weiß, was er mit dem Relaunch erreichen will, riskiert ein Ergebnis ohne klaren Mehrwert. Definiere vorher, ob du mehr Leads, bessere Usability oder stärkere SEO-Rankings willst.
2. Kein SEO-Plan
Einer der größten Fehler: Unternehmen verlieren nach dem Relaunch ihre Google-Platzierungen, weil SEO vernachlässigt wurde. Bestehende Keywords und Inhalte sollten übernommen und optimiert werden.
3. Schlechte Weiterleitungen
Alte URLs, die nicht sauber umgeleitet werden, führen zu 404-Fehlern – und kosten wertvolle Sichtbarkeit. Nutze Weiterleitungspläne (301-Redirects).
4. Kein Backup
Ein Relaunch ohne vorheriges Backup kann katastrophal enden. Immer eine vollständige Sicherung anlegen!
5. Mobile Optimierung vergessen
Über 70 % der User besuchen Websites mobil. Wer nur auf Desktop-Design achtet, verliert Kunden.
6. Ladezeiten nicht getestet
Google und Nutzer lieben schnelle Seiten. Teste PageSpeed und optimiere Bilder, Scripts und Server.
7. Schlechte Content-Planung
Neue Technik bringt nichts, wenn Inhalte fehlen oder unstrukturiert sind. Plane Content-Strategie parallel.
8. UX und Nutzerführung ignoriert
Eine Website muss intuitiv sein. Wenn Besucher nicht finden, was sie suchen, springen sie ab – egal wie schön das Design ist.
9. Kein Testlauf vor dem Livegang
Viele Unternehmen schalten die neue Seite einfach online. Besser: interne Testphase, Feedback einholen, Fehler beheben.
10. Keine Erfolgsmessung
Ohne Analytics und Monitoring bleibt unklar, ob der Relaunch erfolgreich war. Lege KPIs fest und vergleiche alte mit neuen Daten.
Wie Unternehmen diese Fehler vermeiden können
- Erstelle eine Relaunch-Checkliste, die alle Schritte abdeckt
- Sichere SEO mit Tools wie Screaming Frog oder Google Search Console
- Teste intensiv vor dem Livegang (verschiedene Geräte, Browser)
- Arbeite mit Profis, die Erfahrung im Relaunch haben
Fazit – Ein erfolgreicher Relaunch braucht Planung
Ein Website-Relaunch kann die Sichtbarkeit und Performance deines Unternehmens massiv steigern – wenn er richtig umgesetzt wird. Mit klaren Zielen, sauberer Planung und professioneller Unterstützung vermeidest du die typischen Fehler.