Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Präambel
Diese AGB regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen Nasiri Design – Seyed M. Mortazavi Nasiri (nachfolgend „Anbieter“) und gewerblichen Kunden (B2B, nachfolgend „Kunde“). Abweichende Bedingungen des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn der Anbieter diesen ausdrücklich in Textform zustimmt.
§ 1 Geltungsbereich und Rangfolge
- (1) Es gelten ausschließlich diese AGB sowie etwaige Anlagen (z. B. „Leistungsbeschreibung Pakete“). Individuelle Vereinbarungen gehen vor.
- (2) Die AGB gelten auch für künftige Verträge mit demselben Kunden.
§ 2 Angebot, Vertragsschluss, Kundenkonto
- (1) Angebote des Anbieters sind 14 Tage gültig, sofern nicht anders ausgewiesen.
- (2) Der Vertrag kommt durch Annahme des Angebots in Textform oder durch Nutzung der Online-Buchung (z. B. Checkout/SureCart/Stripe) zustande.
- (3) Der Kunde erhält Zugang zu einem Kundenportal. Darüber verwaltet er Abonnements, Tickets und Rechnungen.
§ 3 Leistungsarten (Dienstleistung vs. Werkleistung)
- (1) Dienstleistungen (z. B. Betreuung, Wartung, SEO, Ads) schulden keinen konkreten Erfolg, sondern eine fachgerechte Durchführung.
- (2) Werkleistungen (z. B. Erstellung einer Website, eines Logos) schulden ein vereinbartes Ergebnis und unterliegen der Abnahme (§ 7).
- (3) Konkreter Umfang ergibt sich aus Angebot/Anlage „Leistungsbeschreibung Pakete“.
§ 4 Mitwirkungspflichten des Kunden
- (1) Der Kunde stellt alle inhaltlichen und technischen Informationen (Texte, Bilder, Logins, Domain-/DNS-Daten etc.) rechtzeitig, vollständig und in verwertbaren Formaten bereit.
- (2) Der Kunde prüft gelieferte Inhalte auf rechtliche/inhaltsseitige Richtigkeit und klärt Rechte Dritter. Er haftet für bereitgestellte Inhalte.
- (3) Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung verlängern Fristen angemessen.
§ 5 Termine, höhere Gewalt
- (1) Termine sind nur verbindlich, wenn schriftlich bestätigt.
- (2) Höhere Gewalt, behördliche Anordnungen, Netz-/Hostingstörungen oder vom Kunden zu vertretende Verzögerungen verschieben Fristen um die Dauer der Störung zzgl. Anlaufzeit.
§ 6 Vergütung, Rechnungen, Zahlungen
- (1) Alle Preise sind Nettopreise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
- (2) Abonnements werden im Voraus (monatlich/jährlich) per Stripe oder vereinbarter Zahlungsart abgerechnet.
- (3) Einmalentgelte (z. B. Ersteinrichtung) sind mit Rechnungsstellung fällig.
- (4) Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Leistungen zurückzubehalten; gesetzliche Verzugszinsen und Mahnkosten fallen an.
§ 7 Abnahme bei Werkleistungen
- (1) Der Anbieter zeigt Abnahmebereitschaft an. Der Kunde prüft binnen 5 Werktagen. Sachlich begründete Mängel sind konkret zu rügen.
- (2) Erfolgt keine Rüge innerhalb der Frist, gilt die Leistung als abgenommen.
- (3) Geringfügige Abweichungen rechtfertigen keine Abnahmeverweigerung.
§ 8 Leistungsänderungen & Tickets
- (1) Änderungen des Leistungsumfangs (Change Requests) bedürfen der Textform und können Mehrkosten/Fristverlängerungen auslösen.
- (2) Ab Business-Paket sind definierte Änderungswünsche inkludiert; jede Änderung wird ausschließlich über das Ticket-System beantragt. Die Umsetzung kann bis zu 1 Woche dauern (werktags, ohne Gewähr für bestimmte Veröffentlichungstermine).
- (3) Nicht enthaltene Mehrleistungen werden nach Aufwand gemäß aktueller Preisliste berechnet.
§ 9 Laufzeit, Kündigung, Offline-Schaltung
- (1) Abonnements laufen auf unbestimmte Zeit und sind – sofern nicht anders vereinbart – monatlich kündbar.
- (2) Kündigung durch den Kunden: jederzeit über das Kundenportal durch Beenden des Abos. Die Leistungen enden zum Ablauf des bereits bezahlten Zeitraums.
- (3) Offline-Schaltung: Mit Wirksamwerden der Kündigung wird die bereitgestellte Website/Instanz deaktiviert (Offline). Eine Weiterbereitstellung bedarf gesonderter Vereinbarung.
- (4) Zahlungsausfall: Kann Stripe die fällige Rate nicht abbuchen, wird der Kunde automatisch erinnert. Erfolgt innerhalb von 7 Kalendertagen kein Zahlungseingang, wird die Website offline genommen. Nach Ausgleich kann die Seite reaktiviert werden; hierfür können Reaktivierungs-/Restore-Gebühren anfallen.
- (5) Außerordentliche/einseitige Kündigung durch den Anbieter: Der Anbieter kann aus wichtigem Grund fristlos kündigen (z. B. anhaltender Zahlungsverzug, Rechtsverstöße, Sicherheitsrisiken, wiederholte Pflichtverletzungen). Bereits erbrachte Leistungen/Zeiträume werden nicht erstattet.
§ 10 Hosting- und Betriebsmodell (Abo/SaaS)
- (1) Im Abomodell betreibt der Anbieter die Website (z. B. containerisierte WordPress-Instanz) auf eigener Infrastruktur oder bei Drittanbietern. Die Domain kann (a) beim Kunden registriert bleiben (DNS-Ziel = Anbieter) oder (b) über den Anbieter vermittelt werden.
- (2) Backups, Uptime-Checks und Sicherheitsmaßnahmen erfolgen gemäß Paketbeschreibung; eine 100%-Verfügbarkeit wird nicht zugesichert.
§ 11 Nutzungsrechte, Urheberrecht, Quell- und Rohdaten
- (1) Sämtliche urheberrechtlichen und gewerblichen Schutzrechte an vom Anbieter geschaffenen Werken (Designs, Themes, Plugins, Templates, Code, Texte, Medien, Konzepte) verbleiben beim Anbieter.
- (2) Der Kunde erhält für die Vertragslaufzeit ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an der bereitgestellten Website/Instanz ausschließlich im Rahmen des Abonnements. Nach Kündigung/Zahlungsausfall erlischt das Nutzungsrecht; die Instanz wird offline genommen.
- (3) Herausgabe von Rohdaten/Quellcode ist ausgeschlossen, sofern nicht schriftlich abweichend vereinbart. Exportfunktionen (z. B. Inhalte/Medien) können – wenn verfügbar – gegen Aufwand bereitgestellt werden.
- (4) Drittlizenzen (Themes/Plugins/Schriften) werden im Abomodell für die Laufzeit bereitgestellt; ein Übergang auf den Kunden erfolgt nicht, außer dies ist ausdrücklich vereinbart.
§ 12 Referenzen
Der Anbieter darf Name/Logo des Kunden sowie einen dezenten Copyright-/„Powered by“-Hinweis im Footer/Impressum platzieren und das Projekt als Referenz verwenden, sofern der Kunde dem nicht in Textform widerspricht.
§ 13 Geheimhaltung & Vertraulichkeit
- (1) Beide Parteien behandeln alle nicht offenkundigen Informationen vertraulich. Die Pflicht gilt über das Vertragsende hinaus.
- (2) Zulässig sind Offenlegungen, die gesetzlich vorgeschrieben sind oder zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung gegenüber weisungsgebundenen Subunternehmern erforderlich sind.
§ 14 Datenschutz & Auftragsverarbeitung
Personenbezogene Daten werden gemäß DSGVO verarbeitet. Soweit erforderlich, schließen die Parteien eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV). Der Kunde ist für eigene rechtliche Pflichten (Impressum, Datenschutz, Einwilligungen, Cookie-Management etc.) verantwortlich.
§ 15 Gewährleistung und Haftung
- (1) Für Dienstleistungen gilt keine Mängelgewährleistung; es gilt die Sorgfaltspflicht.
- (2) Für Werkleistungen gilt das gesetzliche Mängelrecht; Nacherfüllung hat Vorrang. Geringfügige Abweichungen sind kein Mangel.
- (3) Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbeschränkt; bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden.
- (4) Haftung für Datenverlust ist auf den typischen Wiederherstellungsaufwand bei ordnungsgemäßer Datensicherung beschränkt.
§ 16 Änderung der AGB
Der Anbieter kann diese AGB mit Wirkung für die Zukunft ändern. Änderungen werden in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 6 Wochen, gelten die Änderungen als genehmigt. Bei Widerspruch gelten die bisherigen AGB fort.
§ 17 Gerichtsstand, anwendbares Recht
- (1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- (2) Gerichtsstand ist Frankfurt am Main, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
§ 18 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.
Anlage 1 – Leistungsbeschreibung Pakete (Kurzfassung)
- Starter: Betrieb & Basis-Wartung, Sicherheitsupdates, wöchentliche Backups, Uptime-Check (12h-Takt), Support via Tickets (Break/Fix). Änderungswünsche nicht inklusive; nach Aufwand buchbar.
- Business: Wie Starter + monatliches Kontingent für Änderungswünsche (über Tickets); Umsetzungszeit bis zu 1 Woche je Ticket, priorisiert nach Dringlichkeit.
- Premium: Wie Business + erweitertes Kontingent/Content-Pflege, ggf. Staging, erweiterte Monitoring-/Backup-Frequenzen (Details im Angebot).
Verbindlich ist jeweils die zum Buchungszeitpunkt hinterlegte Detailbeschreibung auf der Angebots-/Paketseite.