WordPress vs. Wix vs. Squarespace – was lohnt sich für Unternehmen?
Wer ein Unternehmen führt, weiß: Eine professionelle Website ist heute unverzichtbar. Doch schon bei der Wahl des passenden Systems herrscht Unsicherheit. Soll es das flexible WordPress sein, der einfache Baukasten von Wix oder die designstarke All-in-One-Lösung Squarespace? In diesem Artikel vergleichen wir die drei Plattformen und zeigen, welche sich für dein Unternehmen lohnt.
Die drei Plattformen im Überblick
WordPress
WordPress ist das weltweit meistgenutzte Content-Management-System (CMS). Es ist Open Source, hochgradig anpassbar und wird von einer riesigen Community unterstützt. Ob Unternehmensseite, Online-Shop oder komplexe Webanwendung – mit WordPress sind fast keine Grenzen gesetzt.
Wix
Wix ist ein Baukasten-System, das auf Einfachheit setzt. Ohne Programmierkenntnisse lassen sich per Drag & Drop Webseiten erstellen. Für kleinere Projekte ist das praktisch, allerdings sind die Möglichkeiten für komplexere Anforderungen schnell erschöpft.
Squarespace
Squarespace ist besonders für Designliebhaber interessant. Das System bietet moderne Vorlagen, klare Strukturen und einen All-in-One-Ansatz (Hosting inklusive). Es eignet sich vor allem für Kreative, die Wert auf Ästhetik legen.
Vergleich nach wichtigen Kriterien
Benutzerfreundlichkeit
- Wix: sehr einfach, ideal für Einsteiger
- Squarespace: intuitiv, aber weniger flexibel
- WordPress: etwas mehr Einarbeitung, dafür maximal flexibel
Design & Individualisierung
- WordPress: nahezu unbegrenzte Möglichkeiten durch Themes & Plugins
- Wix: eingeschränkte Individualisierung, feste Baukasten-Logik
- Squarespace: starke Designvorlagen, weniger anpassbar
Funktionen & Erweiterungen
- WordPress: riesige Plugin-Auswahl für Shops, SEO, Automatisierung u. v. m.
- Wix: begrenzter App-Markt, Basisfunktionen
- Squarespace: solide Grundfunktionen, aber weniger Erweiterungen
SEO & Marketing
- WordPress: umfassende SEO-Tools (z. B. Yoast, RankMath)
- Wix: SEO möglich, aber eingeschränkter
- Squarespace: gute Grundlagen, aber weniger tiefgreifende Steuerung
Kosten & Skalierbarkeit
- WordPress: flexibel (Hosting + Plugins variieren), langfristig oft am günstigsten
- Wix: feste Pakete, günstig für kleine Seiten
- Squarespace: monatliche Kosten, Hosting inklusive, wenig flexibel
Support & Community
- WordPress: riesige Community & viele Agenturen
- Wix & Squarespace: direkter Support, aber eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten
Für wen eignet sich welche Plattform?
- WordPress ist die richtige Wahl für Unternehmen, die wachsen wollen und Wert auf Flexibilität legen.
- Wix eignet sich für sehr kleine Projekte, Freelancer oder Landingpages, die schnell online gehen sollen.
- Squarespace ist ideal für Kreative, die Wert auf starke Designs legen und kein komplexes System brauchen.
Fazit – Welche Lösung lohnt sich wirklich für Unternehmen?
Für Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen, ist WordPress in den meisten Fällen die beste Wahl. Es ist flexibel, skalierbar und bietet unzählige Möglichkeiten für SEO, Marketing und Automatisierung.